#1
Wie hätten Sie es denn gerne?Na
entweder http://mbgj.org oder http://www.mbgj.org - ABER nicht beides. Das gibt
leicht doppelten Inhalt und kann zu Abzügen führen. Dem
Entwickler oder der Hostingfirma aufs Dach steigen und dass mit einem 301 Redirect
lösen. Dann mit Server
Header Check überprüfen.
(Siehe MBGJ.Org wie sowas denn aussieht)
Nicht den temporären
302 nehmen. Dieser Redirect ist nicht sicher (exploits). |
#2
Unterschiedliche Titel und Beschreibungen für
JEDE SeiteTitel (DMOZ kann man bei G ausschalten) und Beschreibung
wird von allen Sumas benutzt. Die Beschreibung bei manchen, aber auch G schaut
sich diese an, zeigt diese aber nicht unbedingt.
Dadurch
vermeidet man z.B. beim Site: Kommando das Ergebniss - weitere Seiten sind ziemlich gleich und
wurden nicht angezeigt.
Klickt man auf diese Naxhricht sieht man was ich meine. | |
#3
Sitemap auf der Domain und natürlich auch in G & YJEDE
Seite sollte von einer oder mehrere Seitemapseiten verlinkt sein. Diese Sitemaps
sollten nicht nur für Sumas lesbar sein sondern auch für Besucher. Das
ist wie Kraftfutter für Sumas. Dann sollte man bei G ein Konto eröffnen,
die Seitemaps umwandeln in Text oder XML und dort laden. Bei Yahoo heisst dass
dann Site Explorer und funktioniert genauso. |
#4
Mundpropaganda / Marketing - Empfehlung / Bookmark / WebdiensteJeder
möchte ja auf sich aufmerksam machen und die gute alte Mundpropaganda funktioniert
ja im Web auch. Also warum ist denn auf Ihren Seiten keine "An einen Freund
empfehlen" oder "Als e-mail schicken"? Na
und merken in "Favorites" tuen wir ja auch. Ist doch schön wenn
man dass per Klick machen kann. Die neuen Bookmarkdienste
erlauben ja ein einfache "Verteilung" von interessanten Seiten an Gleichgesinnte.
Ist ja einfach wenn man nur Klicken muss. Man
sollte es dem Besucher doch gemütlich, behaglich und unkompliziert machen,
oder? |
#5
Links - Die roten Blutzellen des InternetsHaben wir
ja irgendwo noch alle, den sogenannten Linkfriedhof. Man kann sich ja nicht um
alles kümmern. Auch hier gibt es Abhilfe. Permanennte Links gesteuert durch
neue automatische Netzwerke mit Qualitätskontrolle. Einmalig
ein Script einstellen. Ein weiteres kleines Script an jede Seite anhängen
und schon werden Links anderer Seiten gezeigt, wofür man seine Links wiederum
auf anderen Seiten zeigen kann. Das System von
ReceiveLinks.com
ist dass am weitesten entwickelte und erlaubt sowohl Spracheingrenzung als auch
Kategorien von grob bis fein. Einfach aktivieren
und die Kopfschmerzen sind weg. | |
#6
Lange Seiten - Kein Problem .... aber bitte...Warum
gibt es immer noch Webseiten die erwarten dass ich am Ende auch wieder nach oben
scrolle? Mein LapTop hat keine Rollmaus! Ist es denn so schwierig Top
of Page einzubauen? Denkt doch an eure Mitmenschen nicht jeder hat den neuesten
LapTop oder viel Geduld. Die Alternative und/oder
ein netter Zug wäre dann noch so ein richtiger fetter, interessanter Link. Ein
Beispiel ist hier: Natural
Asthma Remedy - Yamoa |
#7 Tabellen,
CSS I, CSS II, Typographie... usw uswEinfach und
schnell ist immer noch am besten. Schnelleser und auch Behinderten sollte man
es so einfach wie möglich machen. Flash und tolle Grafiken haben ihren Platz
aber doch nicht unbedingt auf der halben Frontseite sodass für die eigentliche
Botschaft nur noch eine Zeile da ist. Es gibt auch
immer noch einen hohen Anteil an Besuchern die nur mit Modemgeschwindigkeit arbeiten.
CSS ist elegant und für komplexe Seiten besser
geeignet. Oft führt aber der Einsatz von CSS zu komplexen statt einfachen
Seiten, welche mit Tabellen viel schneller sein würden. Typografie
- Lesbar und zwar einfach und ohne Ermüdungserscheinungen. Ist
doch grausam wie der Text hier dargestellt ist? |
#8
Werbung und Sponsoren - Warum denn nicht?Ich habe
Seiten auf denen mein direkter Mitbewerber wirbt und zwar direkt neben meinem
Angebot! Dafür kriegt meine Firma Geld. Ja, wir verlieren einige Besucher,
aber wir bieten Auswahl, was nicht nur unsere Besucher sondern auch Sumas lieben.
Als Ausgleich gibts ja eine kleine bis grosse Zuwendung des jeweiligen Werbers.
Google's Adsense ist ein gutes Beispiel wo Seiten mit gutem Inhalt auch die entsprechende
Werbung angezeigt bekommen. Nicht unbedingt die ganzen Seiten vollkleistern, aber
ein paar Werbeeinblendungen oder Sponsoren haben noch nie geschadet. Mit Adsense
kann man ja auch gut prüfen ob die Seite denn auch so gesehen wird wie beabsichtigt.
Falsche Werbung - falsche Seite. |
#9
Weitermachen - Nicht aufhören - Bloggen nicht vergessenWenn
denn die Seiten entlich im Internet stehen und auch die Sumas schon mal da waren
ist das erste Ziel erreicht. Jetzt aber nicht zurücklehnen! Weiter gehets,
mit neuen Seiten, Inhalten und vielleicht auch noch ein Blog. Der Blog ist ein
interessantes Mittel, dass es erlaubt auch über den eigentlichen Kern einer
Internetpresenz hinauszugehen und z.B. Seitenthemen anzuschneiden. Wenn
man es allerdings anfängt sollte man auch dabeibleiben und dieses nicht einfach
sterben lassen. Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern! Blogsoftware
wie z.B. Wordpress kann auch komplette Seiten direkt und on-line estellen. Ein
tolles Mittel um z.B. vom Programierer / Entwickler unabhängig zu werden. |
#10
Nicht alle Besucher kommen durch den HaupteingangHat
man ein einzelnes Produkt oder Thema kann man vielleicht nur wenige Seiten haben.
Da aber meistens Themen und Produkte mehrer Varianten haben, sollte man auch fuer
jede einzelne Variante eine Seite haben. Farben, Groessen, Stiele, eben Varianten
- Das kleine Schwarze kommt in kurz, gewagt, ausgeschnitten, mit Schlitz usw.
Kann man alles in eine Seite bringen oder auch fuer jede Variante eine "geschneiderte"
Seite haben. Das macht es dann einfacher wenn ein Anwender nach eine "kleinen
Schwarzen mit Schlitz" sucht...... Die
Haupt- oder Eingangsseite kann völlig nebensächlich werden. Wir haben
eine Domain im Reisebereich die 15.000 Seiten in G hat und über 6.500 verschiedene
Suchbegriffe gefunden wird. Wir erwarten keine Besucher durch die Haustür,
sondern auf den Seiten die gezielt den Suchbegriff beantworten. Daher
nicht nur auf die Hauptseite fixieren. |